Weißburgunder

Weißburgunder
Weiß|bur|gun|der, der:
a) <o. Pl.> Rebsorte mit ovalen, in dichten Trauben wachsenden grünen Beeren;
b) aus den Trauben des Weißburgunders (a) hergestellter Weißwein mit vollmundigem Bukett.

* * *

Weißburgunder,
 
Weißer Burgụnder, französisch Pinot blanc [pi'no blã], anspruchsvolle, mittelspät reifende Weißweinrebe, Mutation des Spätburgunders, vermutlich über Grauburgunder (Ruländer), mit ovalen grünen Beeren in dichten Trauben; hat gute Erträge (40-80 hl/ha); liefert ansprechende Weine mit mäßiger Säure und hohem Extraktgehalt. Der Weißburgunder ist heute weltweit verbreitet, hauptsächlich findet er sich im Elsass (hier zum Teil auch Clevner genannt), wo sich über die Hälfte des französischen Weißburgunder-Reblandes befindet, in Italien, v. a. im Norden, oft im Mischsatz mit Chardonnay, in Österreich (1 900 ha), v. a. im nördlichen Burgenland (950 ha), in Niederösterreich (v. a. Weinviertel) und in der Steiermark (hier oft Klevner genannt) sowie in Deutschland (1 550 ha), besonders in Baden, der Pfalz und in Rheinhessen vertreten. - Im Elsass ist Clevner seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar.

* * *

Weiß|bur|gun|der, der: a) <o. Pl.> Rebsorte mit ovalen, in dichten Trauben wachsenden grünen Beeren; b) aus den Trauben des Weißburgunders (a) hergestellter Weißwein mit vollmundigem Bukett.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weißburgunder — Die Trauben des Weißburgunders in vollreifem Zustand Der Weiße Burgunder ist eine weiße Rebsorte, die auch Weißburgunder, Pinot Blanc, Pinot Bianco oder Klevner genannt wird. Er ist die hellste aller Burgundersorten und seit dem 14. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Heuriger Wein — Weinbau in Österreich wird auf einer Fläche von rund 52.000 Hektar betrieben. 70 % davon ist mit weißen, 30 % mit roten Rebsorten bestockt. Von etwa 32.000 Betrieben füllen nur 6.500 selbst in Flaschen ab. Im Jahresdurchschnitt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Staubiger — Weinbau in Österreich wird auf einer Fläche von rund 52.000 Hektar betrieben. 70 % davon ist mit weißen, 30 % mit roten Rebsorten bestockt. Von etwa 32.000 Betrieben füllen nur 6.500 selbst in Flaschen ab. Im Jahresdurchschnitt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Weinanbaugebiete in Österreich — Weinbau in Österreich wird auf einer Fläche von rund 52.000 Hektar betrieben. 70 % davon ist mit weißen, 30 % mit roten Rebsorten bestockt. Von etwa 32.000 Betrieben füllen nur 6.500 selbst in Flaschen ab. Im Jahresdurchschnitt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Weinbaugebiete in Österreich — Weinbau in Österreich wird auf einer Fläche von rund 52.000 Hektar betrieben. 70 % davon ist mit weißen, 30 % mit roten Rebsorten bestockt. Von etwa 32.000 Betrieben füllen nur 6.500 selbst in Flaschen ab. Im Jahresdurchschnitt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Weinbau in Österreich — wird auf einer Fläche von 45.533 Hektar [1] betrieben. 65,5 % davon ist mit weißen, 34,5 % mit roten Rebsorten bestockt. Von etwa 20.000 [2] Betrieben füllen nur 6.500 selbst in Flaschen ab. Im Jahresdurchschnitt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Chardonnay — Rebberge in Chardonnay Der Chardonnay ist e …   Deutsch Wikipedia

  • Weinbaugebiete in Frankreich — Sowohl qualitativ als auch quantitativ ist Frankreich eines der bedeutendsten Weinbaugebiete der Erde. Internationale Standards orientieren sich bis heute an Frankreich, insbesondere dem Bordeaux Wein, dem Burgund und dem Champagner. Paris ist… …   Deutsch Wikipedia

  • German wine — Steep vineyards on Rüdesheimer Berg overlooking river Rhine. These vineyards are located in the southwestern part of the region Rheingau at a bend in the river. These vineyards are planted with Riesling grapes, with some Spätburgunder (Pinot… …   Wikipedia

  • Faberrebe — Blätter und Trauben der weißen Rebsorte Faber Faber, auch Faberrebe, ist eine Rebsorte, die 1929 von Georg Scheu an der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey aus Weißburgunder und Müller Thurgau gekreuzt wurde. Der Sortenschut …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”